Wie führt man eine GAP-Analyse möglichst pragmatisch durch? Es gibt einige Angebote, die zur Verfügung stehen und als Arbeitspapier genutzt werden können; bieten aber kaum einen Ad-hoc Überblick des aktuellen Bearbeitungsstatus.
Wer eine GAP-Analyse sucht, die schnell zu Ergebnisse führt und nicht zu granular aufgebaut ist, findet hier genau den richtigen Einstieg. In diesem einfach nutzbaren Excel-Tool, ist eine übersichtliche grafische Aufbereitung und Zusammenfassung des DORA Reifegrades integriert und somit ein Ad-hoc Überblick möglich.
NEU in Version 1.1
Des weiteren wurden Verhältnismäßigkeitsparameter nach „Größe und Gesamtrisikoprofil“ sowie „Art, Umfang und Komplexität der Dienstleistungen, Tätigkeiten und Geschäfte“ implementiert, die bei Bedarf individuell angepasst werden können. Mit dem dahinterliegenden Punktesystem ist eine nachvollziehbare Argumentationshilfe zur Auslegung des im Artikel 4 ausdrücklich erwähnten „Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit“ implementiert.
Eine fertige Analyse können Sie sich hier anschauen:
Laden Sie hier das ein (in den Kapiteln 2, 3 und 4) voll nutzbares GAP-Analyse Tool herunter.
(Download erfolgt auf eigenes Risiko)